Alles für die Bindung

Werden unsere Bedürfnisse als Kind nicht erfüllt, geraten wir in Not. Bleiben wir mit dieser Not wiederholt alleine, spaltet unsere Psyche diese unaushaltbaren Gefühle und Körperzustände ab, um sie ins Unbewusste zu verdrängen.

Diese frühen Traumatisierungen beeinflussen im Erwachsenenalter unser Empfinden, Wahrnehmen und Erleben. Sie hindern uns daran ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu entwickeln, erfüllte Beziehungen zu gestalten und beruflich erfolgreich sein.

Meist drängen diese vergessenen Anteile früher oder später an die Oberfläche und suchen Ausdruck in Krankheiten wie Depressionen, Ängste, Bindungsstörungen, Süchte, Persönlichkeitsstörungen oder körperlichen Erkrankungen.

 

Beginnen sich zu hören

 

Zwei Violette Blumen untereinander

 

 

Als Kind mussten wir die Verbindung zu uns und unseren Gefühlen aufgeben, um zu überleben – heute als Erwachsene können wir uns diesen Anteilen wieder zu wenden.

Wir begegnen in ihnen unseren größten. vermeintlich unaushaltbaren Gefühlen, ebenso wie unserem größtem Glück.

Fangen wir an ihnen zu zuhören, finden wir zurück in unsere ursprüngliche Lebendigkeit, Kraft und Freude.

Begegnung heilt

Bindungstrauma findet nur im Bindungskontext Heilung. Daher ist neben der eigenen Entdeckung seiner inneren Anteile die heilsame Begegnung mit anderen Menschen entscheidend.

Heute brauchen diese vergessenen, verbannten und verlassenen Kinder dich und die neue Erfahrung, dass du nicht alleine bist und es Menschen gibt, die dich mit allem, was in dir ist, willkommen heissen.

Der Mut und die Bereitschaft diese schmerzvollen Gefühle nicht länger in der Verbannung zu lassen, sondern ihnen liebevoll Schritt für Schritt zu begegenen, ermöglicht tiefe Verbundenheit mit sich und Anderen.

Auf deinem Weg begleite ich dich gerne.